JUNGE THEATERWERKSTATT 2023

„WEG (e) GEHEN !"

  „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“
                                                                       (Franz Kafka) 


Wolltest Du schon mal einfach nur weg? Wo und was wäre dieses „WEG“? 
Welche Wege muss man dahin gehen? Ist dieser oder jener Weg der Richtige? 
Führen alle Wege nach Rom oder auch woanders hin? Ist der Weg wirklich immer das Ziel? 
Welchen Weg gehen die anderen? Welchen würdest Du wählen?
Klar ist nur „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ (Kafka)

Also lasst uns ein Stück Weg zusammen gehen und Szenen entwickeln aus euren Gedanken, euren Ideen zu einem Theaterstück, das wir gemeinsam schauen und auch aus euren Texten, 
den eigenen und mitgebrachten. 

In einer Woche werden wir aus diesem szenischen Material ein Theaterstück entwickeln.

Als Inspiration erleben wir gemeinsam einen Theaterabend im Theater unterm Dach 
und gehen dann unseren eigenen kreativen Weg.

Dabei erlebt ihr die Prozesse des Theatermachens von der ersten Idee bis zur Premiere auf der Bühne der Jugendtheateretage.

 

Für:                Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren(Ausnahmen möglich) 

Wo:                Jugendtheateretage, Danziger Straße.103, 10405 Berlin 

Zeiten:           Werkstattwoche in den Herbstferien Oktober 2023

                        Proben  vom 23. Bis 28.10.22 / Mo-Sa von 11 Uhr - 17 Uhr und
                        Sa. 18.11.23 von 11 bis 17 Uhr
 

                        Premiere am So. 19.11.2022 um 16Uhr 

                        Weitere Vorstellungen im Theater unterm Dach in 2024 geplant. 

Kosten:          keine Kursgebühr, Materialgeld für Bühne, Kostüme nach Bedarf und interner     
                        Absprache  (max  50 €) 


Anmelden:      jungetheaterwerkstatt@gmx.de





Blick zurück

Seit 2017 fand einmal jährlich die JUNGE THEATERWERKSTATT
 in der Jugendtheateretage statt.
Diese Stücke sind bisher entstanden. 
Hier ein Überblick.

2020

WUNDERBAR
gemeinsam allein

"  Die Kälte hat seine Fingerspitzen und Lippen tiefblau gefärbt, aber er spürt keinen Schmerz, der Splitter in seinem Herzen betäubt seine Sinne."


7 junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren haben ihr eigenes Theaterstück entwickelt zum Thema „gemeinsam allein“. Entstanden ist eine szenische Collage aus verschiedenen Monologen und Auszügen des Märchens „Die Schneekönigin“ von H.Ch. Andersen.

In der „WUNDERBAR “ erleben 7 Singles einen märchenhaften Abend.
Jede/r von ihnen ist auf der Suche und wird heute Abend etwas finden. 
Die große Liebe?  Einen Neuanfang?
Einen ersten Satz? Die Vergebung? Die Einsicht?
Oder einfach nur die stille  Zufriedenheit im Alleinsein?
Ein Barkeeper der besonderen Art und ein eiskaltes Licht leuchten ihnen den Weg.




Premiere:  24.10.2020 Vorstellung: 25.10.2020


2021

 Die Ewigkeit im Augenblick


„Jeder Augenblick im Leben ist ein Ende 
und  ein Anfang...“


Theatermomente sind flüchtig und können Menschen doch nachhaltig verzaubern. 
In unserer diesjährigen Theaterwerkstatt ging es um die flüchtigen und bedeutsamen, die schönen und traurigen, die vielfältigen Augenblicke eines Menschenlebens.

Inspiriert vom Buch "100 - Was Du im Leben lernen wirst" von  Heike Faller entstand eine szenische Collage, in der sich Videobilder und Theaterszenen zu einer visuellen Reise über das Leben verbanden. Innegehalten wurde mit sechs verschiedenen Monologen. Hier verweilten wir zusammen mit den Protagonist:innen in den Augenblicken, in denen die Zeit still zu stehen scheint - die Ewigkeit im Augenblick, voller Leichtigkeit, Verzeiflung, Trauer, Glückseligkeit, Wut, Enthemmung und Einsicht. 

Premiere: 24.10.21
Vorstellung: 25.10.21

2022

Wie im Film! 


"Kino ist ein Vorwand, sein eigenes Leben für ein paar Stunden zu verlassen"
(Steven Spielberg)

Ja - Filme sind magisch. Mit großen Emotionen, dramatischen Momenten, intensiven Augenblicken, wilden Träumen und mutigen Visionen ziehen sie uns in ihren Bann. 
Wir haben in einer Woche verschiedene Filmszenen für die Bühne adaptiert und uns mit der Sehnsucht nach einem Leben "Wie im Film" beschäftigt. Daraus ist eine spannende szenische Collage entstanden, die im Januar 2023 Premiere haben durfte.
Szenen aus "Inglourious basterds" , 
"Die wunderbare Amelie" ,
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" und "Systemsprenger" verschmolzen mit Zitaten aus der Filmwelt, einer Loriotszene und eigenen Improvisationen zum Abenteuer Film zu einem einizigarten Theaterabend.




Premiere:  08.01.2023/
Vorstellung: 09.01.2023

2017  
geht man im traum 
durch eine wand?

"Vielleicht gibt es für Dich ein Morgen. Vielleicht gibt es für Dich 1000 oder 10 .

Das ist so viel Zeit, dass man darin baden kann. So viel Zeit zum Verschwenden.

Aber für manche von uns gibt es nur heute."

 

Eine Produktion, entstanden in der Theaterwerkstatt Herbst 2017.
„Film kommt zum Theater“
Vom Jugendfilm “Before I fall“ inspiriert, entwickelten vier junge Frauen ein Theaterstück. 
Fragen an das Leben, Fragen übers Sterben und Fragen zur Suche nach dem Glück waren hierbei das zentrale Thema. 
Wenn Du Deinen letzten Tag immer und immer wieder erlebst, wie würdest Du ihn leben wollen? 
Wer will ich sein? 
Wer bin ich? 
Ist mein Leben eine Suche nach Glück? 
Was ist Glück? 
Muss ich es finden oder findet es mich?

2 Aufführungen im November 2017 und eine Aufführung bei der  Werkschau Jugendtheater Volume N°4

2018
FEEL LIKE AMY


"Wer kennt mich schon - dann bin ich eben jemand anders"








Eine Produktion, entstanden in der Theaterwerkstatt Herbst 2018. 
"Amy Winhouse - ein Leben in der Öffentlichkeit“  
6 Jungendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren haben sich in dieser Werkstatt  immer wieder zum Thema "Soziale Medien" und die damit verbundene persönliche Präsenz für die mediale Öffentlichkeit ausgetauscht. Sie haben diskutiert und ihre Blickwinkel in ihr Stück einfließen lassen. Die Biografie von Amy Winehouse standen ebenso im Fokus wie folgende Themen: Wer bin ich 
und was will ich der Öffentlichkeit zeigen? Ab wann bin ich eine Kunstfigur und was hat die Kunstfigur mit mir noch zu tun?

2 Aufführungen im November 2018 und eine Aufführung bei der  Werkschau  Jugendtheater Volume N°5 

2019
ZWISCHEN DEN STÜHLEN


"Stell dir vor wenn 
eines Tages dies
eines schönen Tages

stell dir vor

wenn eines Tages        
eines schönen Tages dies                      aufhörte

stell dir vor"

 
Eine Theatercollage entstanden in der Theaterwerkstatt Herbst 2019.
Das Warten als wiederkehrender Zustand hat sechs Jugendliche/junge Erwachsene zu verschiedenen Texten und Szenen über Zwischenräume und Zwischenzeiten des Lebens inspiriert.
Dabei geht es um das Anderssein sollen, das Anderssein wollen und das vielleicht schwierigste von allem: 
das Anders - Sein. 
In einem Wartezimmer des Lebens begegnen sich sechs Wartende. Sie warten auf die Stille, die Entscheidung, den Tod, die Reise, das Meer oder die Akzeptanz.
2 Aufführungen im Oktober 2019.
Eine weitere Aufführung findet am 06. Oktober 2020 bei der  Werkschau  Jugendtheater Volume N°6 statt

Die JUNGE THEATERWERKSTATT findet im Auftrag des Bezirksamtes Pankow von Berlin/Amt für Weiterbildung und Kultur /FB Kunst und Kultur und in Kooperation mit dem Kunsthaus e.V. und der Jugendtheateretage statt.

Die Jugendtheateretage ist ein Ort für euch und die anderen, impulsgebend, kreativ und energetisch  - ein Spielraum.  
Mehr Informationen dazu findet ihr hier: